hat eine ausführliche Video-Demonstration veröffentlicht, die Echtzeit-Raytracing am Beispiel der Globalen Beleuchtung (Global Illumination) in Metro Exodus zeigt. In diesem Tech-Demo-Video erklärt Ben Archard von Entwickler 4A Games, wie diese Technologie funktioniert und vergleicht diese Form der Beleuchtung mit den bisherigen Rendering-Methoden, die nicht auf Raytracing fußen. Auf der „Gaming Celebration“ im Rahmen der gamescom wurde ebenfalls Metro Exodus zur Präsentation dieses Aspekts der GeForce-RTX-Grafikkarten von nVidia eingesetzt.

Eine kurze Geschichte der Videospiele
Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.
Über Echtzeit-Raytracing in Spielen schreint nVidia: „Raytracing ist die ultimative Lösung für naturgetreues Licht, Reflexionen und Schatten mit einem Grad an Realismus weit jenseits dessen, was mit herkömmlichen Rendering-Techniken möglich ist. Turing ist der erste Grafikprozessor, der Echtzeit-Raytracing bietet.“
Fällt es nur mir auf, dass das Video bei RTX ON ganz schön ruckelt??? So könnte ich definitiv kein Game spielen^^