An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Twitter, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.
Sos Sosowski hat seinen albernen VR-Physik-Spielplatz Mosh Pit Simulator, in dem man allerlei Blödsinn mit knochenlosen Humanoiden anstellen kann, am 10. März 2020 für Oculus Rift, HTC Vive, Valve Index sowie Windows Mixed Reality veröffentlicht und den Early Access damit offiziell beendet:
Mosh Pit Simulator v1.0 releases today! Includes some Source Code and you can make your own stuff with it! Now only for $9.99 FOREVER! Get it on Steam https://t.co/5uP22UniPH or Oculus Store https://t.co/JQ11b5HbJ9 pic.twitter.com/R5oO4FL4D4
— Sos Sosowski (@Sosowski) March 10, 2020
Im Oculus Store beträgt der Preis 9,99 Euro, auf Steam lediglich 8,19 Euro. Die bisherigen Nutzerreviews auf Valves Download-Portal sind „größtenteils positiv“ (aktuell sind 77 Prozent von 18 Reviews positiv).

Eine kurze Geschichte der Videospiele
Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.