Veröffentlicht inNews

PlayStation: Neues Systemupdate – es ist nicht für alle

Eine umfangreiche Aktualisierung wurde ausgerollt, die mit zahlreichen Upgrades einhergeht. Diese sind allerdings auch an einen exklusiven Zugang gebunden.

Zwei Personen spielen mit einer PlayStation
© Rokas - stock.adobe.com

Das sind die TOP 12 Spiele im April 2025!

In diesem Video seht ihr, welche Spiele-Highlights im April 2025 für PC, PlayStation, Xbox und Nintendo Switch erscheinen!

Sony hat ein weiteres Update für diverse PlayStation-Spielerinnen und -Spieler veröffentlicht, das Nutzer*innen ab heute zur Verfügung steht.

Im Fokus steht der PlayStation Portal Remote Player, der mehrere neue Funktionen für das Cloud Streaming (Beta) erhalten hat. Dieses ist exklusiv PlayStation Plus Premium-Mitgliedern vorbehalten. Mit der neuen Option lassen sich ausgewählte PS5-Titel direkt über das Internet auf dem Handheld-Gerät spielen – ganz ohne eigene Konsole.

PS Portal-Update: Das steckt drin

Wie Sony erklärt, bringt das Systemupdate im Rahmen der Beta Verbesserungen mit sich, die auf Rückmeldungen aus der Community basieren. Dazu zählen erweiterte Sortiermöglichkeiten, neue Aufzeichnungsfunktionen für Spielszenen, sowie die Einführung von Warteschlangen und Benachrichtigungen bei Inaktivität. Auch eine Feedback-Funktion am Ende der Spielsitzung wurde ergänzt, um die Qualität des Dienstes weiter zu optimieren.

Mit der neuen Sortierfunktion können Nutzer*innen ihre Spielebibliothek innerhalb des Cloud Streaming übersichtlich organisieren. Zur Auswahl stehen die Kriterien „Neu hinzugefügt“, „Name“ und „Veröffentlichungsdatum“. Auch das Erstellen von Screenshots und Videoclips ist nun möglich: Der Create-Button wurde aktiviert und erlaubt das Speichern und automatische Hochladen der Aufnahmen in die PlayStation-App, wo sie für 14 Tage abrufbar bleiben.

Lesetipp: So beliebt ist der PS Portal bereits

Wenn die Serverkapazitäten ausgelastet sind, können Spieler*innen sich künftig in eine Warteschlange einreihen. Die voraussichtliche Wartezeit wird angezeigt und das Spiel startet automatisch, sobald ein Platz frei wird. Zusätzlich pausiert das System die Wiedergabe bei Inaktivität, etwa beim Aufruf des Schnellmenüs oder wenn das Gerät in den Ruhemodus versetzt wird. Eine Benachrichtigung weist nach zehn Minuten Inaktivität auf den drohenden Verbindungsabbruch hin.

Abgerundet wird das Update für den PS Portal durch einen neuen Feedback-Screen, über den Nutzer*innen am Ende jeder Session ihre Erfahrung bewerten können. Sony betont, dass das Cloud Streaming (Beta) weiterhin als Testphase gilt und sich Funktionen bis zur finalen Version noch ändern können.

Lesetipp: Überraschendes PS5-Update mit 12 Gratis-Inhalten

Das steckt hinter dem PS Portal

Der PS Portal ist ein vergleichsweise neues Handheld-Produkt, das seit dem 15. November 2023 erhältlich ist. Es dient ausschließlich als Streaming-Gerät für PlayStation-5-Inhalte via Remote Play. Ausgestattet ist der Player mit einem 8-Zoll-LCD-Display, das eine Auflösung von 1.080p bei 60 Hz bietet. Der Controller ist fest integriert und basiert auf dem DualSense-Design, inklusive adaptiver Trigger und haptischer Rückmeldung.

Die Verbindung zur PS5 erfolgt über WLAN, wobei eine stabile Internetverbindung sowie eine eingeschaltete Konsole Voraussetzung für die Nutzung sind. Statt auf Bluetooth setzt Sony auf die PlayStation-Link-Technologie, um drahtlose Audiogeräte zu koppeln.

Der PlayStation Portal Remote Player 🛒 kostet bei Amazon gerade 239,99 Euro (4,1 von 5 Sternen bei über 2.600 Bewertungen), auch anderweitig bekommt ihr das Gerät zwischen rund 200 und 250 Euro. Wer es auch ausprobieren will, kann sich an den neuen PS5-Spielen der aktuellen Woche versuchen. Es gibt gleich mehrere Titel, die sich dafür anbieten.

Quellen: PlayStation Blog

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.