Eine exklusive Präsentation von Spielszenen aus Rockstars Action-Adventure Red Dead Redemption 2 hat offenbar beinahe einige Gamestop-Mitarbeiter ins Land der Träume geschickt. Wie Eurogamer.net berichtet, bemängelte etwa ein Zuschauer nach der 20-Minuten-Vorführung in einem Reddit-Thread: „Wunderschönes Spiel, aber [ich] habe im Wesentlichen nur einen Pferdereit-Simulator gesehen. Sehr schwer, wach zu bleiben…“

Eine kurze Geschichte der Videospiele
Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.
Ich hatte in meinen 11 Jahren Schulzeit eigentlich in beiden Fächer immer nur fünfen.
Erst Jahre später als ich angefangen habe Serien auf Englisch mit deutschen Untertitel zu schauen, hat sich mein Englisch verbessert.
Seit ein paar Jahren schau ich den größtteil der Serien auf Englisch mit englischen Untertitel.
Ohne Untertitel würde auch gehen, aber dann würde ich halt nur noch 60% verstehen anstatt 100%.
Dank Dialekt,Akzent und Mundmische.
Ich kann mir zum Beispiel die ersten Staffel von True Detektiv nicht geben, weil Woody Harrelson einfach so unverständlich nuchelt.
Also ich kann total verstehen wer zB. bei GTA Problem hat den Gesprächen zu folgen, wenn man grade fährt, den Untertitel mitliest und dann auch noch mit einem Ohr versucht das Englisch zu übersetzten.
Genauso hat sich für mich der gesamt erste Teil angefühlt
Es gibt glaub ich einfach Spiele und Genre bei denen die Diskrepanz in der Unterhaltung zwischen Anschauen und Selbst-Zocken wesentlich größer ist.