Nach der Verschiebung hat die Switch-Version von Samurai Shodown jetzt einen konkreten Releasetermin: Das Fighting Game von SNK erscheint am 25. Februar für die Hybrid-Konsole von Nintendo zum Preis von 49,99 Euro. Neben lokalen Reibereien für zwei Spieler sind auch Online-Kämpfe mit bis zu zehn Teilnehmern möglich.
In unserem Test hat Samurai Shodown eine Wertung von 80% bekommen. Mathias meinte: „Obwohl Samurai Shodown wie viele andere aktuelle Prügelkollegen bei der Visualisierung auch auf Unreal-Technologie setzt, unterscheidet sich die Mechanik angenehm von Titeln wie DragonBall FighterZ, Tekken 7, Mortal Kombat 11 oder Soulcalibur 6.“

Eine kurze Geschichte der Videospiele
Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.