Bandai Namco Entertainment und CD Projekt RED haben die Gerüchte bestätigt und Geralt von Riva (The Witcher) als spielbaren Charakter in Soul Calibur 6 angekündigt.
Geralt wurde an der elitären Wolfsschule ausgebildet und gilt als einer der effektivsten Hexer. Er besitzt übermenschliche Reflexe und Stärke sowie überdurchschnittliche Schwertkampffertigkeiten. Spieler, die als Geralt kämpfen, nutzen den typischen Kampfstil des Hexers – eine Kombination aus Schwertkampf, fähigkeitssteigernden Tränken und Kampfzauber. Doug Cockle – die englische Stimme von Geralt von Riva – leiht dem Hexer auch in Soul Calibur 6 wieder seine Stimme. Die Spieler werden zudem in Kaer Morhen, der Heimatfestung der Wolfsschule, kämpfen können. Begleitet werden sie im Kampf von „Hunt or be Hunted“ – einer Komposition aus dem Soundtrack zu The Witcher 3: Wild Hunt.
„Soul Calibur ist im Kampfspiel-Genre dafür bekannt, kultige Gastcharaktere aufzunehmen. Als wir die Idee zu einem Crossover hatten, dachten wir, dass unsere Community sehr gerne als Hexer spielen würde“, sagte Marcin Momot, Community Lead bei CD Projekt RED. „Wir haben mit den Künstlern von Bandai Namco zusammengearbeitet, um Geralt und gemeinsame Originalassets aus The Witcher 3, wie zum Beispiel Geralts Modell, Animationen und Waffen, getreu nachzustellen. Ich denke, dass Bandai Namco einen herausragenden Job dabei gemacht haben, diese Details zu erfassen und den Hexer auf eine Art und Weise in Soul Calibur zu integrieren, die den Fans beider Spielereihen gefallen wird“.
„Alle Charaktere in Soul Calibur haben starke Überzeugungen und komplexe Hintergründe, weshalb es eine große Ehre für das ganze Team von Soul Calibur ist, Geralt als Gastcharakter in Soul Calibur 6 begrüßen zu dürfen“, sagte der Produzent von Soul Calibur, Motohiro Okubo. „Dank der großartigen Zusammenarbeit mit CD Projekt RED konnten wir Geralts Kampfstil und Aussehen vollständig integrieren.“

Eine kurze Geschichte der Videospiele
Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.
Hey sorry, Aber englisch ist genauso original wie deutsch. Und ich hänge mich nicht dran auf, habs nur erwähnt. Viel mehr gings mir darum, dass die englische stimme für mich nicht um Welten besser ist, sondern sogar weit darunter
Geralt wiederzusehen weckt in mir den Wunsch Witcher 3 nochmal durchzuspielen...