Wer Synthetik nicht kennt: In prozedural erstellten Levels liefert man sich Schusswechsel mit harten Gegnern, wofür mehr als 90 Waffen und über 100 weitere Gegenstände zur Verfügung stehen. Eine Besonderheit ist die Handhabung der Waffen, da man etwa Magazine manuell in die Waffen schieben muss und das Nachladen ähnlich wie bei Gears of War im richtigen Moment durch einen Tastendruck beschleunigen sollte.
Sehr unterschiedliche Klassen ermöglichen zudem verschiedene Spielweisen, während sich der Schwierigkeitsgrad über mehrere Optionen weiter an eigene Vorlieben anpassen lässt. Ein Fortschrittssystem sorgt schließlich dafür, dass man trotz vieler Neustarts immer das Gefühl hat ein Stück voranzukommen.
Die Ultimate-Version ergänzt das bekannte Synthetik dabei um neue erzählerische Elemente, zusätzliche seltene Gegnergruppen sowie mehr Musik, Gegenstände und andere Verbesserungen.

Eine kurze Geschichte der Videospiele
Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.
Hey Hey People