Die Game Awards 2022 sind durch und damit wurden Spielern nicht nur zahlreiche „Weltpremieren“ wie Hades 2, Armored Core 6 oder Diablo 4 präsentiert, sondern natürlich auch die diesjährigen Gewinner.
Überraschungen sind bei den Ergebnissen jedoch kaum zu finden: Das Kopf-an-Kopf-Rennen um den Titel Game of the Year zwischen God of War Ragnarök und Elden Ring ging an das Open World-Meisterwerk von From Software, Sonys Blockbuster räumte dafür in etlichen anderen Kategorien ab.
The Game Awards 2022: Alle Gewinner in der Übersicht
Das kurzweilige Katzenabenteuer Stray schaffte es derweil nicht nur auf Platz 13 unserer Redaktionsliste, sondern sahnte auch als bestes Indie-Spiel und Indie-Debüt ab. Neben mehreren Nintendo-Titeln konnte Genshin Impact das Fan-Voting für sich entscheiden, auch wenn das Free-2-Play-Spiel in genau dieser Kategorie zuvor für kontroverse Bestechungsdiskussionen sorgte.
Von den kuriosen Nominierungen wie Overwatch 2 oder Diablo Immortal konnte spannenderweise kein Spiel einen Preis mit nach Hause nehmen, dafür hat The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom wenig verwunderlich die Kategorie als „Most Anticipated Game“ gewonnen. Auch sonst gab es kaum Überraschungen, wie ihr der vollständigen Liste entnehmen könnt:
- Game of the Year: Elden Ring
- Best Game Direction: Elden Ring
- Best Narrative: God of War Ragnarök
- Best Art Direction: Elden Ring
- Best Score and Music: God of War Ragnarök
- Best Audio Design: God of War Ragnarök
- Best Performance: Christopher Judge (Kratos in God of War Ragnarök)
- Games for Impact: As Dusk Falls
- Best Ongoing Game: Final Fantasy XIV
- Best Indie Game: Stray
- Best Mobile Game: Marvel Snap
- Best Community Support: Final Fantasy XIV
- Innovation in Accessibility: God of War Ragnarök
- Best VR/AR Game: Moss: Book II
- Best Action Game: Bayonetta 3
- Best Action/Adventure: God of War Ragnarök
- Best Role Playing: Elden Ring
- Best Fighting Game: MultiVersus
- Best Family Game: Kirby und das vergessene Land
- Best Sim/Strategy: Mario + Rabbids Sparks of Hope
- Best Sports/Racing: Gran Turismo 7
- Best Multiplayer: Splatoon 3
- Content Creator of the Year: Ludwig
- Best Debut Indie: Stray
- Best Adaptation: Arcane: League of Legends
- Most Anticipated Game: The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom
- Best Esports Game: Valorant
- Best Esports Athlete: Yay
- Best Esports Team: Loud
- Best Esports Coach: BZKA
- Best Esports Event: 2022 League of Legends World Championship
- Player’s Voice Game of the Year: Genshin Impact
Während Kratos nächstes Jahr natürlich nicht schon wieder auf der Matte steht, sorgt Elden Ring-Entwickler From Software mit Armored Core 6 2023 direkt für hauseigenen Nachschub. Mit Final Fantasy 16 und dem Remake von Resident Evil 4 dürfte die Konkurrenz aber auch nächstes Jahr wieder ganz schön schwere Geschütze auffahren.
Was sind denn SEK?
solamento hago contrapeso por lo de god of war
Weil Kratos 1.5 nicht gewonnen hat, machen die Sony Fanboys jetzt Elden Ring madig, oder wie?!
Und schon geht das Review Bombing wieder los ...
