hat die finalen Systemanforderungen für Total War: Rome 2 bekannt gegeben.
Minimale Systemvoraussetzungen:
- Betriebssystem: Windows XP, Vista, 7 oder 8
- Prozessor: 2,0 GHz Intel Dual Core oder 2,6 GHz Intel Single Core
- Arbeitsspeicher: 2 GB
- Freier Festplattenspeicher: 35 GB
- Grafikkarte: 512 MB RAM – kompatibel mit DirectX 9.0c; Unterstützung von Shader Model 3 und Vertex-Texture-Fetch
- Bildschirmauflösung: 1024×768
Empfohlene Systemvoraussetzungen:
- Betriebssystem: Windows 7 oder 8
- Prozessor: Zweite Generation der Intel-Core-i5-CPUs (oder besser)
- Arbeitsspeicher: 4 GB
- Freier Festplattenspeicher: 35 GB
- Grafikkarte: 1024 MB RAM – kompatibel mit DirectX 11
- Bildschirmauflösung: 1920×1080
Außerdem steht ein sehenswerter Panorama-Screenshot bereit.
Der jüngste Ableger der Serie soll weltweit am 03. September 2013 in den Handel kommen und auf diversen Download-Plattformen erscheinen.
Eine kurze Geschichte der Videospiele
Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.
Tja, der Splashscreen ist das Einzige, was ich von Shogun 2 zu sehen bekomme
Geniales Zusammenspiel von Steam und CA, daher ist Medieval 2 auch das einzige TW, was für mich noch akzeptabel ist (abgesehen davon, dass natürlich eh keine Spiele ohne Weiterverkaufsmöglichkeit für mehr als 5€ gekauft werden).
Mal von der gigantisch langen Ladezeit beim starten von Shogun 2 (braucht 1-2 Minuten bis ich mal im Main Menu bin...), finde ich die anderen Ladezeiten ziemlich schnell.
~ 20 Sekunden sind für ein Strategy Game nicht wirklich viel.
Die werden von der CPU berechnet, und da CA auf eine Multicore-Unterstützung verzichtet hat, werden die alle von einem einzigen Kern berechnet. Anscheinend kann man die Zeiten aber ein wenig verkürzen, indem man manuell - z.B. mit CPU-Control - die Nutzung mehrer Kerne erzwingt.
^^ die Ladezeiten waren komischerweise wirklich nur bei Shogun2 so extrem pervers. Bei Napoleon, was eigentlich das gleiche in grün ist, hat es noch wunderbar geflutscht