Veröffentlicht inTests

Michael Phelps – Push The Limit (Sport) – Michael Phelps – Push The Limit

Auch etwa ein Jahr nach dem Start ist Kinect wenig mehr als eine Begleiterscheinung. Das liegt jedoch nicht nur an der Qualität der bislang veröffentlichten Titel, von denen uns nur wenige begeistern konnten. Zudem war auch der Nachschub eher spärlich vorhanden. Doch mit dem nahenden Weihnachtsgeschäft kommt der Spielezug langsam in Fahrt – und treibt mitunter merkwürdige Blüten wie das Schwimmspiel rund um den amerikanischen Spitzenathleten Michael Phelps.

© Blitz Games / 505 Games

Startschwierigkeiten

[GUI_PLAYER(ID=68298,width=400,text=Ab ins kühle Nass: Push the Limit setzt in erster Linie auf den Bekanntheitsgrad der US-Schwimmikone Michael Phelps…,align=right)]Kinect als Steuerungs-Grundlage für sportliche Disziplinen zu nutzen, ist grundsätzlich eine gute Idee und wurde bei Titeln wie Kinect Sports oder Motion Sports passabel eingesetzt. Dabei war es jedoch von Vorteil, dass es sich um mehr oder minder abwechslungsreiche Sammlungen von Sportarten gehandelt hat. Für Push the Limit (PtL) konzentriert sich das dank „Fantastische Haustiere“ bereits Kinect-erfahrene Team von Blitz Games auf eine einzige Sportart, was seine eigenen Gefahren birgt. Denn wo bei den Sammlungen eventuelle Steuerungsdefizite der einen Disziplin mit einer anderen ausgeglichen werden können, ist man hier auf Gedeih und Verderb einer einzigen gelungenen Kontrolle ausgeliefert.

Und bereits beim Startbildschirm, auf dem das Konterfei der amerikanischen Schwimmikone Michael Phelps prangt, beginne ich an den Qualitäten des Spiels zu zweifeln: Man wird wie bei vielen Kinect-Titeln bzw. dem Aufruf des Kinect-Menüs aufgefordert, zu winken. Gesagt, getan. Nur: Nichts passiert. Ich rudere mit den Armen wie ein Wilder und das Spiel weigert sich, jegliche Bewegung anzuerkennen. Selbst eine Repositionierung des Sensors (wieso eigentlich? Bei allen anderen Titeln funktioniert es doch…) konnte keine Abhilfe schaffen.

Doch irgendwann (vermutlich dank einer Mischung aus Geduld, Beharrlichkeit, Starrsinn und Glück) geht es weiter. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich allerdings die Hoffnung aufgegeben, dass zumindest  im Schwimmbecken die Bewegungserkennung funktioniert.

Trockenschwimmer

Aber die Sorge war letztlich unberechtigt, denn hat man die Start-Tortur hinter sich gebracht, gehen sowohl die Navigation durch die übersichtlichen Menüs als auch das Stehend-Schwimmen vergleichsweise locker vonstatten.
Wahlweise in einem schnellen Rennen, Online gegen drei weitere Kinect-Athleten, zu zweit am Splitscreen oder in der Karriere kann man versuchen, die Fußstapfen von Mr. Phelps zu füllen, der nicht nur das Cover und den Startbildschirm ziert, sondern einen auch als Mentor begleitet.

Insgesamt vier Schwimmarten stehen zur Verfügung: Kraulen (Freistil), Rücken-, Delfin- und Brustschwimmen. Doch das ist noch nicht alles. Denn vor einem Rennen muss man über Bewegungen das Publikum anheizen, den Start, das Wendemanöver sowie die finalen Zentimeter beim Zielanschlag achten.

Bewegungs-Taktiker

Darüber hinaus muss man sich als Sporttaktiker beweisen: Es steht einem nur ein limitiertes, aber im Normalfall ausreichendes Ausdauerkontingent zur Verfügung. Schwimmt man schneller, nutzt es sich stärker ab, so dass einem „nach hinten raus“ durchaus im einen oder anderen Fall die Kraft fehlen könnte. Zudem hat es noch einen weiteren Vorteil, wenn man quasi „im richtigen“ (und natürlich vorgegebenen) Takt seine Arme bewegt, während man die Schwimmbewegungen nachahmt: Die „Endspurt-Leiste“ wird aufgefüllt. Und je voller die ist, wenn es an die letzten Meter geht, in denen man ungeachtet der eigentlichen Ausdauer so schnell schwimmen muss, wie es geht, bevor man mit dem Anschlag hoffentlich den Sieg davonträgt, um so höher sind die Erfolgschancen.

Erstaunlicherweise geht das Vorhaben „Schwimmspaß“ in Ansätzen auf. Denn zum einen sind die Anforderungen vom Anfeuern der Zuschauer über den „Sprung“ vom Startblock bis zum Finish durchaus abwechslungsreich. Zum anderen wird keine Phase überstrapaziert. Und bei den Schwimmbewegungen wird in einem gewissen Rahmen tatsächlich darauf geachtet, dass die richtige Aktion durchgeführt wird. Wer beim Kraulen und besonders dem Endspurt darauf baut, dass z.B. „Hundepaddeln“ zum Erfolg führt, hat das Nachsehen.
Zu guter Letzt sieht Push the Limit für einen Kinect-Titel nicht einmal schlecht aus, wenngleich die Kulisse selten das Prädikat „Zweckmäßig“ sprengt. Aber die Animationen der Athleten gehen ebenso in Ordnung wie die Wasserdarstellung. Von der unsäglichen Musikuntermalung mit vollkommen generischen Elektro-Beats kann man das leider nicht sagen.

Netter Versuch

Das Anheizen des Publikums ist anfänglich unterhaltsam, bleibt auf Dauer aber uninspiriert.

Das Anheizen des Publikums ist anfänglich unterhaltsam, bleibt auf Dauer aber uninspiriert.

Zwar liefert die Bewegungserkennung passable Ergebnisse ab, jedoch kann PtL nicht verheimlichen, dass Abwechslung letztlich kleingeschrieben wird. Mit Ausnahme der Sprintrennen, bei denen man von Anfang an so schnell mit den Armen wedelt, wie es geht, laufen die Rennen nach Schema F ab: Man heizt das weitgehend unsichtbare und akustisch unspektakuläre Publikum an, indem man irgendwelche Armbewegungen durchführt. Man beugt sich für den Start nach vorne, nimmt nach dem Startschuss eine aufrechte Position ein und beginnt nun das Tockenschwimmen, das nur von der Wende und dem Finish unterbrochen wird.
Nach dem Zieleinlauf gibt es eine kurze Übersicht, der sich in der Karriere ein Bildschirm anschließt, auf dem man ggf. gewonnene Fähigkeitspunkte auf die wenigen Eigenschaften verteilt. Und dann geht es wieder von  vorne los.

Das ist kurzzeitig und mit einem Kontrahenten an der Seite sogar für ein oder zwei Rennen unterhaltsam, so dass der virtuelle Schwimmausflug wenigstens als Partyspiel funktioniert. Doch langfristig hält sich der Unterhaltungswert in Grenzen. Wer hofft, dass man dann wenigstens im Online-Wetteifern mit maximal vier Schwimmern zusätzlichen Spaß haben kann, sieht sich bestätigt, muss aber eine Menge Sitzfleisch mitbringen: Das Warten auf Gegner kann sich verdammt lange hinziehen – auf jeden Fall dauerhafter als die angesichts der nicht mageren Kulisse unproportional langen Ladezeiten…

  1. Ich kenne den Clou: Spielt man dieses Spiel (Nüchternheit vorausgesetzt) erkennt man durch Selbstreflexion, wie lächerlich man sich gerade gebärdet. Das Spiel wird von einem lächelnden Verkäufer mit viel Kulanz großzügig zurückgenommen, der in Wahrheit für den Geheimbund der Schwimmbäder und Sportschwimmstätten (GdSuS) arbeitet, von denen auch dieses Spiel (ganz im Geheimen) entwickelt wurde. Die Erkenntnis, dass man beinahe nen Fuffziger für eine "Verarschen-kann-ich-mich-anscheinend doch-nicht-alleine"-Simulation ausgegeben hat, führt zu der vermeintlich vernünftigen Entscheidung, beim örtlichen Schwimmbad eine Tageskarte zu kaufen und ein paar Bahnen zu ziehen (echte Bahnen, mit Wasser und Auftrieb und so).
    Und wer lacht sich ins Fäustchen? Genau!
    Der GdSuS!

  2. GameOC hat geschrieben:Man hätte doch noch Volleyball einfügen können, mit Phelps Freunden oder ähnliches. Auch wäre ein "Allstar" Game sicherlich sinnvoller, mit verschiedenen Top-Sportlern aus verschiedenen Sportarten.
    Entschuldige bitte, woher hast du die Informationen über die nächsten Vollpreisspiele für Kinect? Ich möchte dir dringend empfehlen diese schamlose Offenlegung des Releaseplanes zu editieren.

  3. Oder eher das passende Rauchutensil, damit man wirklich ein "richtiger" Phelps ist :lol:
    Bild
    Jetzt mal im Ernst, wer zahl für so ein Sch.... Schrott noch fast 50 Ocken? Würde dafür auch keine 10€ ausgeben... oh man kann schwimmen... vielleicht einfach mal ins Hallenbad gehen, daran hat man sicherlich mehr Spaß. Wieso erhält das Spiel noch eine Wertung von 59? Man kann ausschließlich schwimmen... gut bei einem "Michael Phelps" Spiel nicht ungewöhnt, aber kraulend vorm TV zu stehen? Finde die Spielidee nicht gerade prickelnd, keine Ahnung was die Entwickler sich dabei gedacht haben. Man hätte doch noch Volleyball einfügen können, mit Phelps Freunden oder ähnliches. Auch wäre ein "Allstar" Game sicherlich sinnvoller, mit verschiedenen Top-Sportlern aus verschiedenen Sportarten.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1