Die Folgen ungehemmter Völlerei
Prinnys waren bislang lediglich Nebenfiguren in Nippon Ichis Disgaea <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken für Gameinfos‚)“ onmouseout=“DynToolTipp_Hide(); “ href=“javascript:DynCont_Display(‚Gamefinder‘,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=8641′)“>
Ausdruck »Dood!« beherrschten Sprache irgendwie
putzig waren – aber dennoch Nebenfiguren. Und jetzt sind sie auf einmal die Helden ihres eigenen Spiels? Das ist so, als würde man einen Goomba zum Protagonisten eines neuen Nintendo-Jump-n-Runs machen. Kein Wunder also, dass das Cover nicht nur einen ratlos glotzenden Prinny, sondern auch den Untertitel »Can I Really Be The Hero?« zeigt.
Diese sich nicht ganz sichere Heldengruppe sieht sich am Anfang des Spiels mit einem Dilemma konfrontiert: Die verfressene Herrin Etna, die Disgaea-Spielern keine Unbekannte sein sollte, vermisst ihr Dessert. Das ist ein Problem, dessen Lösung pragmatisch wirkt: Alle Prinnies, 1.000 davon an der Zahl, sollen mit ihrem Kopf für diesen Verlust haften! Eine kurze Massenpanik später beruhigt sich Etna wieder und gibt ihren Untergebenen eine letzte Chance: Wird ihr das mysteriöse »Ultra Dessert« beschafft, lässt sie Gnade vor Blutrecht ergehen. Drauflos gestackst, Prinny!
I Can Be Your Hero, Baby!
Lasst uns mal die Fakten auf den Tisch legen: Prinny bietet sechs recht lange Welten, in denen man sich mit satten 1.000 Leben austoben darf. 1.000 Leben! Das sind 995 mehr, als man in den meisten Spielen zur Verfügung hat. Muss das leichteste Jump-n-Run aller Zeiten sein, oder? Nun… nein. Ganz im Gegenteil: Seit MegaMan 9 <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken für Gameinfos‚)“ onmouseout=“DynToolTipp_Hide(); “ href=“javascript:DynCont_Display(‚Gamefinder‘,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=204768′)“>
Grund zwei ist die Kombination aus Leveldesign und fieser Gegnerplatzierung: Ein Kontakt mit einem Feind schleudert Prinny ein kleines Stück weit zurück; viele der anspruchsvolleren Hüpfabschnitte sind zusätzlich mit Widersachern verseucht. Sprich: Als ob man nicht schon genug mit der Hüpferei zu tun hätte, wird man auch dauernd von unerwartet ins Bild springenden Gegnern in Abgründe geschubst – da rattern die Leben im Stakkato runter, ganz besonders angesichts der Tatsache, dass Feinde nachwachsen, sobald man aus dem Bild geht. Der fieses Teil des Spiels ist aber die Sprungkontrolle, die an Ultimate Ghosts’n Goblins <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken für Gameinfos‚)“ onmouseout=“DynToolTipp_Hide(); “ href=“javascript:DynCont_Display(‚Gamefinder‘,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=8574′)“>
Mhmm...Das ist so verrückt,das könnte gut sein
Allerdings hab ich eine Frage:Was passiert,wenn alle 1000 Leben weg sind?
das spiel ist geil ....
nur der endboss ist zu schwer....
Hört sich wunderbar an
So langsam aber sicher sollte ich mal einen PSP Kauf erwägen.
ich spiels auch grad und finds bockschwer. es ist aber sehr liebevoll in szene gesetzt, hauptsächlich spiele ichs aber weil ich ein absoluter fan von disgaea bin
Ich mag Oldschool-Games und habe Erfahrung mit bockschweren Spielen.
Wie ist der Schwierigkeitsgrad im Vergleich zu Castlevania oder Megaman?