Veröffentlicht inTests

RalliSport Challenge 2 (Rennspiel) – RalliSport Challenge 2

2002 brachte das schwedische Team von Dice mit RalliSport Challenge ein Spiel für die Xbox, das mit seinem Arcade-Ansatz eine lohnenswerte Ergänzung zum simulationslastigen Colin McRae darstellte und mit einem großen Spaßfaktor die Fans auf seine Seite ziehen konnte. Nun, zwei Jahre später, steht die Fortsetzung an, um sowohl off- als auch online diesen Erfolg zu wiederholen und wenn möglich zu übertreffen. Im Test verraten wir euch, ob RalliSport Challenge 2 sein Geld wert ist.

© Digital Illusions / Microsoft

Zuschauer sind häufig nur am Start und Ziel zu finden und das gelegentlich von der Straße geschreckte Vogelpaar und aufwirbelnde Blätter zeigen, dass Bewegung auf bzw. an der Strecke sofort für zusätzliche Atmosphäre sorgt.

Die Stars der Überlandfahrten sind allerdings die über 40 Fahrzeuge, die nahezu fotorealistisch aussehend ihren Weg durch die Landschaft suchen. Auf Hochglanz poliert und mit schönen Spiegelungen versehen ist es fast schon schade mit anzusehen, wie auf staubigen oder verschneiten Strecken der Lack nach und nach mit einer Schmutzschicht bedeckt wird.

Winterstimmung!
Die Grafik zeigt sich schnell, flüssig und vor allem im Bereich der Fahrzeugmodelle stark verbessert.

Das Schadensmodell wird optisch ebenfalls gut präsentiert und lässt einen Autoliebhaber fast schon mitleiden, wenn die Stoßstange abreißt, die Scheiben zerspringen oder sich die Motorhaube in Wohlgefallen auflöst – gleichzeitig bedauert man die Mechaniker, die den Haufen fahrenden Schrotts am Ende des Rennens wieder zusammenflicken müssen.

   __NEWCOL__„Eins links, zwei rechts, durch Tunnel“

Wenngleich bei einem Arcade-Racer nicht so wichtig, ist es um so erwähnenswerter, dass die Ansagen des Beifahrers nicht nur gut, sondern vor allem auch passend sind. Zwar fehlen ihm bei Crashs usw. Nuancen, wie sie bei anderen Spielen zu finden sind, doch den Richtungsangaben kann man nahezu blind vertrauen – und nur darauf kommt es an.

Die Mischung aus Arcade und Simulation ist dem Team von Digital Illusions wieder einmal hervorragend gelungen.

Der Rest der Akustik gibt sich ebenfalls keine Blöße: die Motorengeräusche sind in allen Drehzahlenbereichen von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich, variieren abhängig von der gewählten Kameraperspektive und überzeugen von Anfang bis Ende.

Die Musik mit ihren vorrangig Heavy Metal-Rhythmen mag nicht jedermanns Geschmack sein und besteht aus Songs wenig bekannter Künstler, doch dafür könnt ihr eure eigenen Soundtracks importieren und wahlweise headbangend oder auch „entranced“ über die Piste heizen.