Das australische Vier-Mann-Projekt Untitled Goose Game hat sich zu einem kleinen Internetphänomen entwickelt und stand kurzzeitig sogar auf Platz 1 der englischen Switch-Download-Charts. Wir haben die listige Gans Gassi geführt und verraten euch im Test, wie viel Spaß das wirklich macht.
James Dean hat geschrieben: ↑14.10.2019 12:29 Der EGS scannt deine komplette Festplatte auf der Suche nach verdächtigen .dll-Dateien z.B.
Oh ok. Du musst verzeihen, ich bin vorwiegend Konsolero, deswegen frag ich so viel aber, was sind dll Dateien bzw wann sind diese verdächtig?
Kein Ding .dll-Dateien zu erklären, würde jetzt etwas länger dauern und 100%ig korrekt könnte ich es dir sicher auch nicht erklären. Es sind eigentlich "Sammeldateien" (Ausgeschrieben heißen sie Dynamic Link Library) und beinhalten mehrere Programmcodes, die den Vorteil haben, dass sie eben vieles in einer datei / Bibliothek vereinen und der Zugriff so schneller und effizienter erfolgen kann. Viele Hacks und Cheats, die auf Software basieren, nutzen ebenfalls solche Libraries (das ist nur ein Oberbegriff für ein Dateiformat, jeder Entwickler schreibt sich quasi seine eigenen, wenn er muss), weshalb, wenn ich mich recht erinnere, der ESG beim Starten sämtliche .dll-Dateien nach verdächtigen Codes, die vielleicht auf Hacks etc. schließen lassen, durchsucht.
Tyrantino hat geschrieben: ↑09.10.2019 15:03 Das heißt? Ich mein was muss ich denen denn für relevante Daten geben? FB nimmts ja auch nicht so genau, da kann ich aber noch selbst entscheiden, was ich preis gebe.
Der EGS scannt deine komplette Festplatte auf der Suche nach verdächtigen .dll-Dateien z.B.
Oh ok. Du musst verzeihen, ich bin vorwiegend Konsolero, deswegen frag ich so viel aber, was sind dll Dateien bzw wann sind diese verdächtig?
Kein Ding .dll-Dateien zu erklären, würde jetzt etwas länger dauern und 100%ig korrekt könnte ich es dir sicher auch nicht erklären. Es sind eigentlich "Sammeldateien" (Ausgeschrieben heißen sie Dynamic Link Library) und beinhalten mehrere Programmcodes, die den Vorteil haben, dass sie eben vieles in einer datei / Bibliothek vereinen und der Zugriff so schneller und effizienter erfolgen kann. Viele Hacks und Cheats, die auf Software basieren, nutzen ebenfalls solche Libraries (das ist nur ein Oberbegriff für ein Dateiformat, jeder Entwickler schreibt sich quasi seine eigenen, wenn er muss), weshalb, wenn ich mich recht erinnere, der ESG beim Starten sämtliche .dll-Dateien nach verdächtigen Codes, die vielleicht auf Hacks etc. schließen lassen, durchsucht.
benstor214 hat geschrieben: ↑09.10.2019 14:38 Der EGS nimmst‘s nicht so genau mit dem Datenschutz, ansonsten ist er wie Steam.
Das heißt? Ich mein was muss ich denen denn für relevante Daten geben? FB nimmts ja auch nicht so genau, da kann ich aber noch selbst entscheiden, was ich preis gebe.
Der EGS scannt deine komplette Festplatte auf der Suche nach verdächtigen .dll-Dateien z.B.
Oh ok. Du musst verzeihen, ich bin vorwiegend Konsolero, deswegen frag ich so viel aber, was sind dll Dateien bzw wann sind diese verdächtig?
Tyrantino hat geschrieben: ↑09.10.2019 13:51 Danke für die Antwort
Der EGS nimmst‘s nicht so genau mit dem Datenschutz, ansonsten ist er wie Steam.
Das heißt? Ich mein was muss ich denen denn für relevante Daten geben? FB nimmts ja auch nicht so genau, da kann ich aber noch selbst entscheiden, was ich preis gebe.
Der EGS scannt deine komplette Festplatte auf der Suche nach verdächtigen .dll-Dateien z.B.
sieht wirklich sehr lustig aus