Veröffentlicht inTests

Radiant Historia (Taktik & Strategie) – Erweitertes Zeitreise-Abenteuer

Das DS-Original von Atlus‘ Zeitreise-Rollenspiel Radiant Historia ist leider nie in Europa erschienen. Um so erfreulicher, dass es die erweiterte 3DS-Neuauflage Radiant Historia: Perfect Chronology über Deep Silver dieses Mal auch bis nach Deutschland geschafft hat. Warum das Grund zum Jubeln ist, verrät der Test.

© Atlus / Deep Silver / Atlus

Fazit

Mit Radiant Historia: Perfect Chronology kommen endlich auch heimische Rollenspiel-Fans in den Genuss des grandiosen Zeitreise-Abenteuers durch eine zunehmend versandende Fantasy-Welt. Die nach wie vor bewegende Original-Geschichte wurde um einen zusätzlichen Story-Strang ergänzt, den man wahlweise direkt mit angehen oder sich auch für später aufheben kann. So oder so müssen viele, mitunter folgenschwere Entscheidungen getroffen, Probleme bewältigt und ähnlich wie in Chrono Trigger immer wieder Reisen durch die Zeit unternommen werden. Selbst Nebenquests haben meist Verknüpfungen und Auswirkungen auf die Haupthandlung. Es gibt viele vorzeitige Enden, die sich dank Zeitmanipulation aber nicht als frustrierende Sackgassen erweisen. Interessant sind auch die taktischen Rundenkämpfe, in denen man seine Kontrahenten nicht nur mit Waffen und Fertigkeiten attackieren, sondern auch hin- und herschubsen kann, um sie als Gruppe zu vermöbeln, in Fallen zu befördern oder ihrer Deckung zu berauben. Für neue Ausrüstung muss man aus heutiger Sicht aber teils fast schon zu viel kämpfen. Zudem ist es schade, dass man sich weder eine 3D-Anpassung, durchgehende Sprachausgabe, noch eine deutsche Lokalisierung geleistet hat. Wer mit dem Englischen nicht gerade auf Kriegsfuß steht, sollte sich davon aber nicht abhalten lassen, da er sonst ein ansonsten klasse erweitertes und auch heute noch sehr gutes Rollenspiel alter japanischer Machart verpasst.

Wertung

3DS
3DS

Klasse erweiterte Neuauflage eines auch heute noch grandiosen Zeitreise-Abenteuers.

Anzeige: Radiant Historia (japan import) kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Echtgeldtransaktionen

"Wie negativ wirken sich zusätzliche Käufe auf das Spielerlebnis, die Mechanik oder die Wertung aus?"

Gar nicht.
Leicht.
Mittel.
Stark.
Extrem.

Mittel.

  • Es gibt Käufe für Fähigkeiten, Karten, Figuren, Waffen, Geld, XP oder Spielmodi.

  • Man kann die Spielzeit über Käufe verkürzen, Pay-to-Shortcut.